Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

was treibst du denn

  • 1 was treibst du denn immer

    was treibst du denn immer?
    wat voer jij eigenlijk uit?

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > was treibst du denn immer

  • 2 treiben

    n; -s, kein Pl.; (Tun) activity, activities Pl. auch pej., practices Pl. meist pej.; (Vorgänge) auch goings-on Pl. (meist pej.); (Machenschaften) intriguing, intrigues Pl., machinations Pl. pej. oder hum.; (geschäftiges Treiben) bustle, bustling activity; buntes Treiben auch hustle and bustle; geschäftiges Treiben a buzz ( oder flurry) of activity; sich ins närrische Treiben stürzen descend to a carnival atmosphere; es war ein wildes Treiben umg. it was really wild, they were going at it hammer and tongs; wir beobachten sein Treiben schon lange we have been keeping an eye on him ( oder his activities) for quite some time; dem / jemandes Treiben ein Ende setzen put a stop to the(se) practices / s.o.’s activities
    * * *
    das Treiben
    driving
    * * *
    Trei|ben ['traibn]
    nt -s, -
    1) (= Getriebe) hustle and bustle; (von Schneeflocken) swirling

    ich beobachte dein Tréíben schon lange — I've been watching what you've been (getting) up to for a long time

    2)
    See:
    * * *
    1) (drifting: adrift on the open sea.) adrift
    2) (a heap of something driven together, especially snow: His car stuck in a snowdrift.) drift
    3) (to (cause to) float or be blown along: Sand drifted across the road; The boat drifted down the river.) drift
    4) (to force or urge along: Two men and a dog were driving a herd of cattle across the road.) drive
    5) (to (make something) stay on the surface of a liquid: A piece of wood was floating in the stream.) float
    6) ((of plants etc) to produce (shoots, leaves etc).) put out
    7) rush
    8) (to (cause to) develop leaves, shoots etc: The trees are sprouting new leaves.) sprout
    * * *
    Trei·ben
    <-s>
    [ˈtraibn̩]
    jds \Treiben sb's dirty tricks
    2. (geschäftige Aktivität) hustle and bustle
    * * *
    das; Treibens, Treiben
    1) o. Pl. bustle
    2) o. Pl. (Tun) activities pl.; doings pl.; (Machenschaften) wheelings and dealings pl
    * * *
    treiben; treibt, trieb, hat oder ist getrieben
    A. v/t (hat)
    1. drive (auch Vieh, Wild, Räder, Ball, Elektronik, Nagel, fig an-, austreiben); Strömung: carry, sweep, wash; Wellen: wash, sweep; Wind: blow, sweep, drive; Luft: carry; (Person) (antreiben) auch impel, motivate; (austreiben) auch expel;
    etwas ans Ufer treiben wash ( oder drive) sth ashore;
    in die Höhe treiben (Preise) force up ( oder higher);
    zur Verzweiflung treiben drive ( oder reduce) sb to despair;
    jemanden in den Wahnsinn treiben drive sb mad umg, cause sb to lose his ( oder her) reason;
    jemanden zur Eile treiben hurry sb, urge sb to hurry ( oder be quick), urge sb on;
    ich lasse mich nicht treiben don’t (try to) push me, don’t try to put pressure on me, I won’t be rushed, I refuse to be rushed; Tod 1
    2. (Blätter etc) sprout; (Pflanzen) force; (Urin) produce;
    den Teig treiben make the dough rise;
    3. (Metall) chase, work; getrieben
    4. (betreiben) do, engage in ( auch SPORT); (Handel, Gewerbe etc) engage in, be engaged in, carry on; JUR (Ehebruch, Unzucht etc) commit;
    was treibst du da? what are you up to ( oder doing)?;
    was treibst du denn so? what are you doing with yourself ( oder what are you up to) these days?;
    treibt es nicht zu toll! don’t overdo it!, don’t go mad!;
    es mit jemandem treiben umg have ( oder be having) it off (US be doing it) with sb;
    es übel mit jemandem treiben (severely) maltreat sb; (Kinder, Pfleglinge etc:) abuse sb; Aufwand 2, Enge 4, Spitze1 4, Unfug 1 etc
    B. v/i
    1. (ist) im Wasser: float; von Wind und Strömung bewegt: drift, be carried; Schnee, Rauch: drift, be carried;
    sich treiben drift (auch fig);
    aufs offene Meer/an Land treiben drift ( oder be carried) out to sea/be washed ashore ( oder up on the shore [ oder coast]);
    du kannst die Dinge nicht einfach treiben you can’t just let things ride ( oder drift)
    2. (hat) (keimen) sprout; MED (Urin treiben) be ( oder act as) a diuretic; (gären) ferment, work;
    das bayrische Bier treibt ganz schön umg Bavarian beer goes right through you; Kraft 2
    er treibt immer he’s always breathing down your neck, he’s always pushing you
    * * *
    das; Treibens, Treiben
    1) o. Pl. bustle
    2) o. Pl. (Tun) activities pl.; doings pl.; (Machenschaften) wheelings and dealings pl
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: trieb, getrieben)
    = to drift v.
    to drive v.
    (§ p.,p.p.: drove, driven)
    to impel v.
    to occupy one's self with something expr.
    to propel v.
    to wreak v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > treiben

  • 3 treiben

    I vt
    1. заниматься чём-л., проводить [убивать] время. Was treibst du denn jetzt?
    Was treibst du hier den ganzen Tag?
    Was treibt ihr in der Freizeit?
    Was wollt ihr heute abend [am Wochenende] treiben?
    Er treibt wieder seine Possen.
    Er treibt dummes Zeug [unnütze Dinge, Jux, Unfug, Unsinn].
    2. вести себя (определённым образом): es toll, wüst, übel, arg, schlimm treiben
    er treibt es zu bunt
    er hat es so lange getrieben, bis es ihr zu bunt wurde
    er hat es zu weit getrieben
    so kann er es nicht mehr lange treiben (man wird seine Machenschaften aufdecken). er wird es nicht mehr lange treiben фам. он долго не протянет (скоро умрёт). es mit jmdm. treiben
    а) обращаться с кем-л. каким-л. образом. Wirklich, ihr habt es mit uns nicht zum besten getrieben.
    Vielleicht wird sie mal irgendwann doch erkennen, wie sie es mit ihm getrieben hatte,
    б) что-то иметь с кем-л., быть в интимной связи. Sie trieb es mit anderen Männern im Ferienheim.
    Es wird ihr nachgesagt, sie treibt es mit Frauen.
    II vi (h) обладать мочегонным [потогонным] действием
    ein treibendes Medikament
    Bier, Kaffee, Lindenblüte treibt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > treiben

  • 4 immer

    1. по, каждый, в один приём [присест]. Es können immer (gleich) zwei rein (kommen).
    Immer zwei Schüler bekommen ein Buch.
    Immer der fünfte mußte nach vorn gehen.
    Er nimmt immer zwei Stufen auf einmal, wenn er die Treppe hochgeht.
    Immer drei Soldaten gingen auf einmal los.
    Ich kam mit dem Rad immer nur ein paar Meter vorwärts. Dann mußte ich schon wieder Luft aufpumpen.
    Er ging immer nur fünf Schritte, dann war er schon außer Puste.
    2. в побудительных предложениях (б.ч. в начале) давайте...! а ну!, ну-ка!, -ка (при глаголе). Immer mit der Ruhe! Was wir heute nicht schaffen, schaffen wir eben morgen.
    Immer mit der Ruhe und dann mit einem Ruck.
    Immer (nur) mit der Ruhe! Nichts überstürzen!
    (Rede mal) immer frisch von der Leber weg, was dich bewegt! Brauchst dich vor niemandem zu genieren.
    Immer rein in die gute Stube! Alle warten schon auf euch.
    Immer ran an den Speck! Wer zuerst kommt, malt zuerst.
    Geh schon immer (mal) rauf! Ich komme gleich nach.
    Gehen Sie mal immer der Nase lang! Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    Immer zu! Keine Müdigkeit vortäuschen! Die paar Meter wirst du auch noch schaffen.
    3. уж. Soll er (nur) immer angeben! Wir wissen ja, wo er das Geld für das Auto her hat.
    Soll sie (nur) immer schimpfen! Ich mache mir nicht im geringsten was draus.
    Ich denke, wir fangen (schon) immer an. Wenn die anderen etwas später kommen, schadet es auch nichts.
    Am besten, wir gehen schon immer los. Wer weiß, ob wir nicht bisher vergeblich auf sie gewartet haben.
    Willst du nicht immer schon das Essen aufsetzen? Vater wird doch bald zurückkommen.
    4. в придаточных предложениях только. Er rannte, so schnell er immer konnte, um sie noch einzuholen.
    Sie kaufte von den Beeren, soviel sie immer kaufen konnte, denn sie wollte sich Saft daraus machen.
    Ich werde dir helfen, sooft ich immer kann.
    5. фам. конечно, разумеется. "Wirst du auch deinen Mund [Schnabel] halten können?" — "Na, immer!"
    "Machst du mit?" — "Na, immer!"
    "Kommst du mit ins Kino?" — "Immer!"
    6. всё, всё это время. Was treibst du (denn) immer, wenn du so den ganzen Tag allein zu Hause sitzt?
    Wie geht es dir immer? Arbeitest du noch in dem damaligen Betrieb?
    7.: immer mal иногда, от случая к случаю. Wir besuchen uns immer mal gegenseitig, um nicht ganz den Kontakt miteinander zu verlieren.
    Eigentlich sehen wir uns nicht sehr oft. Ich gehe nur immer mal mit ihm ins Konzert.
    Wir treffen uns immer mal an der Bushaltestelle, meist dann, wenn er seine Straßenbahn verpaßt hat.
    8.: immer (noch) как-никак, в конце концов, всё же. Du mußt ihm schon verzeihen, denn er ist immer noch dein Bruder.
    Immer noch hat er recht, wenn er ihn ausschimpft, denn Schaden hat er schon genug angerichtet.
    Auf ihn lasse ich nichts kommen. Er ist immer noch eine überall anerkannte Persönlichkeit.
    Frech darfst du zu ihm nicht sein, er ist immer noch dein Vorgesetzter.
    9.: immer und ewig постоянно, вечно, навсегда. Immer und ewig dasselbe! Kannst du nicht mal eine andere Platte auflegen?
    Sie redet immer und ewig denselben Blödsinn. Ich höre schon gar nicht mehr hin.
    Er bleibt immer und ewig arm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > immer

  • 5 treiben;

    treibt, trieb, hat oder ist getrieben
    I v/t (hat)
    1. drive (auch Vieh, Wild, Räder, Ball, Etron., Nagel, fig. an-, austreiben); Strömung: carry, sweep, wash; Wellen: wash, sweep; Wind: blow, sweep, drive; Luft: carry; (Person) (antreiben) auch impel, motivate; (austreiben) auch expel; etw. ans Ufer treiben wash ( oder drive) s.th. ashore; in die Höhe treiben (Preise) force up ( oder higher); zur Verzweiflung treiben drive ( oder reduce) s.o. to despair; jemanden in den Wahnsinn treiben drive s.o. mad umg., cause s.o. to lose his ( oder her) reason; jemanden zur Eile treiben hurry s.o., urge s.o. to hurry ( oder be quick), urge s.o. on; ich lasse mich nicht treiben don’t (try to) push me, don’t try to put pressure on me, I won’t be rushed, I refuse to be rushed; Tod 1
    2. (Blätter etc.) sprout; (Pflanzen) force; (Urin) produce; den Teig treiben make the dough rise; es treibt einem den Schweiß auf die Stirn it gets you sweating
    3. (Metall) chase, work; getrieben
    4. (betreiben) do, engage in (auch SPORT); (Handel, Gewerbe etc.) engage in, be engaged in, carry on; JUR. (Ehebruch, Unzucht etc.) commit; was treibst du da? what are you up to ( oder doing)?; was treibst du denn so? what are you doing with yourself ( oder what are you up to) these days?; treibt es nicht zu toll! don’t overdo it!, don’t go mad!; es mit jemandem treiben umg. have ( oder be having) it off (Am. be doing it) with s.o.; es übel mit jemandem treiben (severely) maltreat s.o.; (Kinder, Pfleglinge etc.:) abuse s.o.; Aufwand 2, Enge 4, Spitze1 4, Unfug 1 etc.
    II v/i
    1. (ist) im Wasser: float; von Wind und Strömung bewegt: drift, be carried; Schnee, Rauch: drift, be carried; sich treiben lassen drift (auch fig.); aufs offene Meer / an Land treiben drift ( oder be carried) out to sea / be washed ashore ( oder up on the shore [ oder coast]); du kannst die Dinge nicht einfach treiben lassen you can’t just let things ride ( oder drift)
    2. (hat) (keimen) sprout; MED. be ( oder act as) a diuretic; (gären) ferment, work; das bayrische Bier treibt ganz schön umg. Bavarian beer goes right through you; Kraft 2
    3. (hat) (drängen) er treibt immer he’s always breathing down your neck, he’s always pushing you

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > treiben;

  • 6 wyczyniać

    wyczyniać (-am) fam. anrichten, anstellen;
    wyczyniać głupstwa Unfug treiben;
    co ty wyczyniasz? fam. was treibst du denn da?, was hast du denn wieder angestellt?

    Słownik polsko-niemiecki > wyczyniać

  • 7 wyrabiać

    wyrabiać [vɨrabjaʨ̑]
    I. vt
    1) < perf wyrobić> ( produkować) materiały herstellen, [an]fertigen
    2) < perf wyrobić> ( zagniatać) ciasto anrühren
    3) < perf wyrobić> ( kształtować) charakter, wolę [aus]bilden
    \wyrabiać sobie pozycję sich +dat eine Position [ lub Stellung] verschaffen
    \wyrabiać sobie pogląd [ lub opinię] sich +dat eine Meinung bilden
    4) < perf wyrobić> ( uzyskiwać) paszport, przepustkę sich +dat ausstellen lassen
    5) (pot: wyprawiać)
    co ty tu wyrabiasz? was treibst du denn hier? ( fam), was stellst du denn hier an?
    II. < perf wyrobić> vr
    1) ( kształtować się) mięśnie: sich +akk ausbilden
    2) ( wycierać się) osie, łożysko: sich +akk abnutzen
    3) (pot: zdążyć)
    nie wyrobię się do jutra ich packe [ lub schaffe] das nicht bis morgen ( fam)

    Nowy słownik polsko-niemiecki > wyrabiać

  • 8 immer

    immer
    voorbeelden:
    1    der immer währende Kalender de eeuwigdurende kalender
          immer während reden onafgebroken, onophoudelijk praten
          informeelimmer ich! ik ben altijd het haasje!
          informeelimmer mal af en toe
          eins ist immer schöner als das andere het een is nog mooier dan het ander
          immer zwei auf einmal met twee tegelijk
          auf immer voor altijd
          informeelimmer und ewig eeuwig en altijd
          immer und immer steeds maar weer
          wie immer zoals altijd
    2    was immer er sagen mag wat hij ook mag zeggen
          wie immer es dir gehen mag hoe het je ook gaat
    3    was treibst du denn immer? wat voer jij eigenlijk uit?
          immer langsam (voran)! kalm aan maar!
          so schnell er immer konnte zo snel hij maar (enigszins) kon
          nur immer zu! en nu aan het werk!
          informeelimmer zu! erop af!

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > immer

  • 9 treiben

    1. * vt
    vor sich (D) hin treiben — гнать перед собой
    den Ball (vor sich (D) hin) treiben — вести мяч ( футбол)
    Ziegel ( Steine) treibenпередавать кирпичи ( камни) из рук в руки (напр., на стройке)
    j-n aus dem Lande treibenизгонять кого-л. из страны
    2) подгонять (тж. перен.); понуждать
    das Kind (beim Lernen) treiben — подгонять ребёнка, заставлять ребёнка учить уроки
    einen Stollen in die Erde treiben — горн. проводить ( прокладывать) штольню
    4) тех. приводить в движение
    5) вызывать (какое-л. состояние, явление); приводить (в какое-л. состояние)
    j-m den Schweiß auf die Stirn treiben — вогнать в пот кого-л.
    j-m die Tränen in die Augen treiben — вызвать слёзы у кого-л., довести до слёз кого-л.
    j-n zur Verzweiflung treiben — довести кого-л. до отчаяния
    6)
    Tulpen im Treibhaus treiben — выращивать ( разводить) тюльпаны в парнике
    7) заниматься (чем-л.)
    Handel treiben — заниматься торговлей, торговать
    ein Handwerk treiben — заниматься (каким-л.) ремеслом
    ein Studium treiben — изучать (что-л.), заниматься изучением (чего-л.)
    was treibst du denn? — что (ты) поделываешь?, как живёшь?
    er wird es nicht lange mehr treibenразг. скоро придёт конец его делам ( проискам); скоро его приберут к рукам; он не долго протянет
    8) обозначает действие, на характер которого указывает существительное
    großen Aufwand treiben — роскошествовать
    mit etw. (D) Mißbrauch treiben — злоупотреблять чем-л.
    9) чеканить; штамповать; тех. обрабатывать на давильном станке
    10) мет. купелировать
    11) кож. бучить
    ••
    etw. zu weit ( zu arg) treiben — слишком далеко заходить, переходить всякие границы (в чём-л.)
    etw. (bis) zum äußersten ( auf die Spitze) treiben — доводить что-л. до крайности
    wie man's treibt, so geht's ≈ посл. что посеешь, то и пожнёшь
    2. * vi
    der Ballon treibt südwärtsаэростат относит к югу
    das Schiff treibt mit dem Stromсудно несёт по течению, судно дрейфует
    im Strom treibenплыть ( нестись) по течению (тж. перен.)
    die Menschenmasse fing an zu treibenлюди двинулись, толпа тронулась
    2) всходить; распускаться
    der Baum treibtдерево распускается
    3) расширяться; вспучиваться; разбухать
    4) бродить (напр., о пиве)

    БНРС > treiben

  • 10 devenir

    dəv(ə)niʀ
    1. v
    irr werden

    2. m
    devenir
    devenir [dəv(ə)niʀ] <9>
    1 (se faire) Beispiel: devenir riche/ingénieur reich/Ingenieur(in) masculin(féminin) werden; Beispiel: qu'est-ce que tu deviens? familier was treibst du denn so?
    2 (se transformer) Beispiel: il devient une star aus ihm wird ein Star
    1 (évolution) Werden neutre, Entstehen neutre
    2 (avenir) zukünftige Entwicklung

    Dictionnaire Français-Allemand > devenir

  • 11 treiben

    treiben (trieb, getrieben) unr.V. hb tr.V. 1. изкарвам, подкарвам (добитък на паша); 2. пробивам, прокарвам (тунел); 3. задвижвам (машина); 4. карам, подтиквам (zu etw. (Dat) към нещо); 5. занимавам се (etw. (Akk) treiben с нещо); 6. изковавам (aus etw. (Dat) от нещо); hb/sn itr.V. 1. нося се, движа се; 2. набъбва, втасва (тесто); 3. раззеленява се, напъпва (растение); einen Tunnel durch den Berg treiben прокарвам тунел през планината; die Herde auf die Weide treiben изкарвам стадото на паша; jmdn. zur Verzweiflung treiben довеждам някого до отчаяние; das Wasser treibt die Turbinen des Kraftwerkes водата движи турбините на електростанцията; was treibst du denn? какво правиш?; Sport treiben занимавам се със спорт, спортувам; Unsinn treiben върша глупости; seinen Spott mit jmdm. treiben шегувам се, правя си шега с някого; etw. (Akk) zu weit treiben прекалявам с нещо, преминавам всякакви граници; der Baum treibt Knospen дървото напъпва (пуска пъпки); Handel mit etw. (Dat) treiben търгувам с нещо; der Ballon treibt durch die Luft балонът се носи из въздуха.
    * * *
    das 1. движение, оживление; суетене; das Leben und = der groбstadt животът в големия град; sein Tun und Treiben gefдllt mir nicht не харесвам начина на живота му. 2. разлистя се, пуска листа, разпуква се (пъпка); 3. der Teig treibt тестото втасва. 4. занимавам се (с нщ), върша (нщ); 5. пуска, покарва; die Pflanzen = Wurzeln растенията пускат корени; itr h, s 1. нося се, движа се, вървя; плувам; ein Kahn treibt auf dem Meere лодка се носи по морето;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > treiben

  • 12 treiben

    (trieb, getríeben) vt
    занима́ться чем-либо

    Sport tréiben — занима́ться спо́ртом

    Spráchen, Literatúr tréiben — занима́ться языка́ми, литерату́рой

    etw. tüchtig tréiben — занима́ться чем-либо стара́тельно, усе́рдно

    etw. schon lánge tréiben — занима́ться чем-либо уже́ давно́

    was treibst du denn? — что ты поде́лываешь?, чем ты занима́ешься?

    er treibt das zu séinem Vergnügen — он занима́ется э́тим ра́ди своего́ удово́льствия

    er wird es nicht lánge mehr tréiben — разг. 1) ско́ро придёт коне́ц его́ дела́м [дели́шкам], ско́ро его́ приберу́т к рука́м 2) он не до́лго протя́нет

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > treiben

  • 13 treiben

    treiben I vt гнать
    das Vieh in den Stall treiben загоня́ть скот в хлев
    vor sich (D) hin treiben гнать пе́ред собо́й
    den Ball (vor sich (D) hin) treiben вести́ мяч (футбо́л), Ziegel [Steine] treiben передава́ть кирпичи́ [ка́мни] из рук в ру́ки (напр., на стро́йке), das Schiff ans Land treiben относи́ть [гнать, прибива́ть] су́дно к бе́регу
    j-n aus dem Hause treiben выгоня́ть кого́-л. из до́му
    j-n aus dem Lande treiben изгоня́ть кого́-л. из страны́
    j-n in die Flucht treiben обрати́ть в бе́гство кого́-л.
    die Preise in die Höhe treiben вздува́ть це́ны
    treiben I vt подгоня́ть (тж. перен.), понужда́ть
    das Kind (beim Lernen) treiben подгоня́ть ребё́нка, заставля́ть ребё́нка учи́ть уро́ки
    j-n zur Eile treiben торопи́ть кого́-л.
    treiben I vt вбива́ть, вгоня́ть; набива́ть (о́бручи на бо́чку), разгоня́ть (мета́лл), einen
    Nagel in die Wand treiben вбива́ть гвоздь в сте́ну
    einen Stollen in die Erde treiben горн. проводи́ть [прокла́дывать] што́льню
    treiben I vt тех. приводи́ть в движе́ние
    treiben I vt вызыва́ть (како́е-л. состоя́ние, явле́ние), приводи́ть (в како́е-л. состоя́ние), j-m den Schweiß auf die Stirn treiben вогна́ть в пот кого́-л.
    j-m die Tränen in die Augen treiben вы́звать слё́зы у кого́-л., довести́ до слёз кого́-л.
    diese Worte trieben ihr das Blut ins Gesicht э́ти слова́ вогна́ли её́ в кра́ску: j-n zur Verzweiflung treiben довести́ кого́-л. до отча́яния
    treiben I vt : der Busch treibt Blüten куст зацвё́л
    die Pflanzen treiben Knospen расте́ния пуска́ют по́чки
    Tulpen im Treibhaus treiben выра́щивать [разводи́ть] тюльпа́ны в парнике́
    treiben I vt занима́ться (чем-л.), Handel treiben занима́ться торго́влей, торгова́ть
    ein Handwerk treiben занима́ться (каки́м-л.) ремесло́м
    Sport treiben занима́ться спо́ртом
    Sprachen treiben изуча́ть, языки́
    ein Studium treiben изуча́ть (что-л.), занима́ться изуче́нием (чего-л.)
    was treibst du denn? что (ты) поде́лываешь?, как живё́шь?
    er wird es nicht lange mehr treiben разг. ско́ро придё́т коне́ц его́ дела́м [про́искам]; ско́ро его́ приберу́т к рука́м; он не до́лго протя́нет
    treiben I vt обознача́ет де́йствие, на хара́ктер кото́рого ука́зывает существи́тельное: großen Aufwand treiben роско́шествовать
    mit etw. (D) Mißbrauch treiben злоупотребля́ть чем-л.
    (seinen) Spaß treiben забавля́ться, шути́ть
    Unfug treiben бесчи́нствовать, безобра́зничать
    treiben I vt чека́нить; штампова́ть; тех. обраба́тывать на дави́льном станке́
    treiben I vt . мет. купели́ровать
    treiben I vt . кож. бу́чить
    treiben I vt . текст. мота́ть, перема́тывать
    etw. zu weit [zu arg] treiben сли́шком далеко́ заходи́ть, переходи́ть вся́кие грани́цы (в чем-л.)
    etw. (bis) zum äußersten [auf die Spitze] treiben доводи́ть что-л. до кра́йности
    wie man's treibt, so geht's посл. что посе́ешь, то и пожнё́шь
    treiben II vi (у)носи́ться; нести́сь; дви́гаться; дрейфова́ть
    der Ballon treibt südwärts аэроста́т отно́сит к ю́гу
    das Schiff treibt mit dem Strom су́дно несё́т по тече́нию, су́дно дрейфу́ет
    die Wolken treiben облака́ плыву́т [бегу́т]
    im Strom treiben плыть [нести́сь] по тече́нию (тж. перен.), die Menschenmasse fing an zu treiben лю́ди дви́нулись, толпа́ тро́нулась
    er ließ sich vom Straßengewühl treiben его́ захвати́л пото́к люде́й на у́лице
    treiben II vi всходи́ть; распуска́ться; der Baum treibt де́рево распуска́ется; die Saat fängt an zu treiben всхо́ды зазелене́ли
    treiben II vi расширя́ться; вспу́чиваться; разбуха́ть
    treiben II vi броди́ть (напр., о пи́ве)

    Allgemeines Lexikon > treiben

  • 14 treiben

    I.
    1) tr: zur Fortbewegung veranlassen гнать по-. indet гоня́ть. hinein-, hereintreiben auch загоня́ть /-гна́ть, вгоня́ть вогна́ть. hinaus-, heraustreiben auch выгоня́ть вы́гнать. geh изгоня́ть /-гна́ть. wegtreiben auch угоня́ть /-гна́ть. von etw. weg отгоня́ть отогна́ть. grob, heftig hinaus-, weg-, vertreiben прогоня́ть /-гна́ть. herbei-, herantreiben auch пригоня́ть /-гна́ть. unmittelbar heran подгоня́ть подогна́ть. herunter-, hinuntertreiben auch сгоня́ть согна́ть. von einem Ort, Punkt zu einem anderen auch перегоня́ть /-гна́ть. bis zu einem best. Ort, Punkt auch догоня́ть /-гна́ть. zusammentreiben auch сгоня́ть /-. eine Menge нагна́ть pf. auseinandertreiben auch разгоня́ть разогна́ть. v. best. Beweggründen: v. Hunger, Liebe, Sehnsucht, Instinkt тяну́ть по-. v. Angst, Ehrgeiz гнать /-. zu Pers влечь. etw. vor sich her treiben v. Wind - Wolken гнать что-н. etw. in etw. treiben v. Wind - Laub, Papier in Garten гнать что-н. [нагна́ть чего́-н.] во что-н. etw. durch etw. treiben v. Wind - Laub, Papier, Staub durch die Straße гнать что-н. по чему́-н. | es treibt ihn immer wieder dorthin его́ сно́ва и сно́ва тя́нет туда́. es trieb ihn in die Ferne его́ тяну́ло вдаль. es trieb ihn zu ihr его́ влекло́ <тяну́ло> к ней | das treiben und Führen von Tieren im Straßenverkehr прого́н и вожде́ние живо́тных. jdn. in den Tod treiben a) zum Selbstmord veranlassen доводи́ть /-вести́ кого́-н. до самоуби́йства b) in den Tod schicken посыла́ть /-сла́ть кого́-н. на ве́рную смерть. jdn. zur Verzweiflung treiben доводи́ть /- кого́-н. до отча́яния. ein Land in den Krieg treiben вовлека́ть /-вле́чь страну́ в войну́. etw. treibt jdm. die Tränen in die Augen что-н. у кого́-н. вызыва́ет слёзы. v. Schmerz, Rauch auch от чего́-н. у кого́-н. на глаза́х выступа́ют слёзы. jdm. das Blut < die Schamröte> ins Gesicht treiben вгоня́ть вогна́ть кого́-н. в кра́ску. etw. treibt jdm. den Schweiß auf die Stirn от чего́-н. у кого́-н. пот выступа́ет на лбу. etw. treibt jdm. den Schweiß aus allen Poren от чего́-н. кто-н. си́льно поте́ет. umg от чего́-н. кого́-н. прошиба́ет пот
    2) tr: fortbewegen a) rollend: Reifen кати́ть. indet ката́ть b) schlagend: Nagel, Pflock dahinein вбива́ть /- бить, забива́ть /-би́ть. umg вгоня́ть вогна́ть, загоня́ть /-гна́ть. Reifen auf Faß набива́ть /-би́ть
    3) tr Hefe treibt den Teig те́сто поднима́ется на дрожжа́х
    4) Jagdwesen tr: Treibjagd veranstalten охо́титься обла́вой. Wild [Hasen] treiben охо́титься на дичь [за́йцев] обла́вой
    5) tr zu etw. drängen: zu Tat подгоня́ть к чему́-н. jdn. zur Eile treiben торопи́ть по- кого́-н. jdn. zur Arbeit treiben торопи́ть кого́-н. во вре́мя рабо́ты. umg подгоня́ть кого́-н. в рабо́те. treib mich nicht ständig! не подгоня́й (ты) меня́ постоя́нно <всё вре́мя>! jdn. treibt es + Inf mit zu кого́-н. что́-то заставля́ет + Inf. heute habe ich Zeit, mich treibt nichts сего́дня у меня́ есть вре́мя, меня́ ничто́ не подгоня́ет. von etw. getrieben etw. zu tun подгоня́емый чем-н.
    6) tr: in Bewegung setzen: Mechanismus приводи́ть в движе́ние. die treibende Kraft дви́жущая си́ла
    7) tr: graben: Stollen, Schacht, Tunnel прокла́дывать /-ложи́ть, проводи́ть /-вести́. Tunnel auch пробива́ть /-би́ть. einen Tunnel durch einen Berg treiben пробива́ть /- <прокла́дывать/-, проводи́ть/-> тонне́ль <тунне́ль> [нэ] через го́ру <в горе́>
    8) tr: hervorbringen: v. Pflanze - Keim, Schößling, Wurzeln пуска́ть пусти́ть. etw. treibt etw. Knospe, Blatt, Blüte на чём-н. появля́ется что-н.
    9) tr: im Treibhaus, Frühbeet wachsen lassen выра́щивать вы́растить <разводи́ть /-вести́> (в тепли́це)
    10) tr: bearbeiten: Metall чека́нить вы́чеканить, отчека́нить. eine getriebene Arbeit чека́нка
    11) tr etw. machen, tun, betreiben занима́ться чем-н. Spiel вести́ что-н. Sprachen treiben учи́ть языки́. Unsinn < dummes Zeug> treiben занима́ться глу́постями. was treibst du denn so? что ты обы́чно де́лаешь ? s. auch ↑ die entsprechenden Substantive es arg <schlimm, toll> treiben a) sexuell вести́ разну́зданный о́браз жи́зни, жить разну́зданно b) bei Diebereien, Urkundenfälschungen занима́ться воровство́м [подло́гами <подде́лкой докуме́нтов>] c) bei Machtmißbrauch разну́здываться разнузда́ться, зарыва́ться /-рва́ться. es zu bunt < weit> treiben заходи́ть зайти́ сли́шком далеко́. es so lange treiben, bis … продолжа́ть так до тех пор, пока́ не … es so weit treiben, daß … доводи́ть /-вести́ де́ло до того́, что … er wird es nicht mehr lange treiben ско́ро придёт коне́ц его́ дела́м. er wird bald sterben он не до́лго протя́нет. es mit jdm. treiben таска́ться с кем-н.

    II.
    1) itr: von Strömung fortbewegt werden нести́ по- [indet носи́ть ] unpers. v. Eis, Eisscholle: auf Meer дрейфова́ть. auf Fluß плыть. indet пла́вать. v. Wolke (am Himmel) плыть (по не́бу). sehr schnell нести́сь <бежа́ть> (по не́бу). hinein-, hereintreiben auch заноси́ть /-нести́ unpers, вноси́ть /-нести́ unpers. hinaus-, heraustreiben auch выноси́ть вы́нести unpers. wegtreiben auch уноси́ть /-нести́ unpers. von etw. weg относи́ть /-нести́ unpers. herbei-, herantreiben auch приноси́ть /-нести́ unpers. unmittelbar heran подноси́ть /-нести́ unpers. bis zu einem best. Punkt, Ort auch доноси́ть /-нести́ unpers. auf dem Wasser [Meer] treibt Holz [ein Boot] по воде́ [по́ морю] несёт де́рево [ло́дку]. steuerlos auf dem Meer treiben v. Schiff дрейфова́ть. auf den Wellen treiben hin und her bewegt werden болта́ться на во́лна́х. der Ballon treibt südwärts < nach Süden> аэроста́т отно́сит к ю́гу. jd. treibt mit der Strömung <läßt sich mit < von> der Strömung treiben> кого́-н. несёт тече́нием <по тече́нию>. etw. treiben lassen Boot пуска́ть пусти́ть что-н. по тече́нию. das Boot [die Kiste] ist an Land < ans Ufer> getrieben worden ло́дку [я́щик] отнесло́ <приби́ло> к бе́регу wohin treibt dieses Land? куда́ ка́тится э́та страна́? wohin treiben die Dinge in diesem Land? к чему́ приведу́т собы́тия в э́той стране́? sich treiben lassen пуска́ть/пусти́ть всё по тече́нию. die Dinge treiben lassen пуска́ть /- всё на самотёк, предоставля́ть /-ста́вить де́ло <дела́> со́бственному тече́нию
    2) itr: Triebe hervorbringen: v. Pflanze пуска́ть пусти́ть ростки́
    3) itr: aufgehen: v. (Hefe-) Teig поднима́ться подня́ться, подходи́ть подойти́
    4) itr: harntreibend sein быть мочего́нным

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > treiben

  • 15 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.

    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.

    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.

    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.

    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.

    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.

    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.

    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.

    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.

    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.

    / Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.

    / Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.

    / Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > ago

  • 16 so

    I Adv.
    1. (in dieser Weise, so beschaffen) like this ( oder that); so ist es umg. that’s how it is; bestätigend: that’s it, you’ve got it; so ist das Leben that’s life, such is life; also, es ist so:... you see, it’s like this: ... so geht das nicht! umg. that’s just not on; eingreifend: oh no you don’t!; das machst du gut so you’re doing nicely, that’s the way (to do it); komm mir nicht so! umg. don’t speak to me like that; so oder so one way or another; (wie man’s sieht) whichever way you look at it; verlierst du etc.: auch whatever you do; er meint es nicht so umg. he doesn’t (really) mean it (to be taken) like that; ich will mal nicht so sein umg. I don’t want to be difficult; sei doch nicht so! umg. don’t be like that!; er hat so seine Stimmungen umg. he has his little moods; so tun, als ob pretend; tu doch nicht so! umg. stop putting it on ( oder faking); hab dich nicht so! umg. stop making such a fuss; so geht’s, wenn du nicht hörst that’s what comes of not listening; so genannt so-called (auch bei Neuprägungen); (angeblich) auch would-be; deine so genannten Freunde iro. your so-called friends; das so genannte... auch what is known as...; so sagt man as they say; so steht es hier that’s what it says here; ..., so der Präsident..., according to the president;..., so the president maintains
    2. umg.: danke, es geht schon so it’s all right, thanks; (ich schaffe das schon) I can manage, thanks; warum fragst du? - nur so I just wondered; einfach so ( zum Spaß) just for kicks; ich habe auch so genug Arbeit I’ve got enough work as it is; das habe ich so bekommen (umsonst) I got it for free
    3. (so sehr) so much; ich freue / schäme mich so! I’m so pleased / ashamed!; es tut so weh! it hurts so much; was stinkt hier so? what’s making this awful smell?, what stinks?; sie hat so geschrien, dass... she screamed so much that...
    4. so! umg. right!; abschließend: auch that’s that!; so, das wäre geschafft! right, that should do it; so, nun mach / erzähl mal! umg. come on, get on with it / spit it out!; so? is that right ( oder so)?, really?; so, so! umg. I see; interessierter: well, well!; er ist hier - so! is he?; er braucht Geld - so! umg. does he (now)?; ach so! oh(, I see)!
    5. vor Adv. und Adj.: so kalt etc. so cold etc.; vergleichend: so schlecht etc. as bad etc.; nicht so kalt etc. not so cold etc.; vergleichend: auch not as cold etc.; so... wie oder als as... as; so wenig wie möglich as little as possible; ich bin so wenig wie er daran interessiert I’m no more interested in it than he is; so gut wie nichts next to nothing; eine so große Menge such a (large) quantity; eine so hohe Summe such a large sum; so freundlich sein und oder zu (+ Inf.) be so kind as to...; doppelt so viele twice as many; so sehr, dass... so much (so) that..., to such an extent that...; umso
    6. umg.: so ein such a; so ein Tag such a day, a day like this; Ausruf: what a day!; so ein Idiot! what an idiot!; so ein Unsinn! what nonsense!; so eins one like this ( oder that); so eine(r ) (Ding) one like this ( oder that); (Mensch) someone like this ( oder that); und so einen heiratet die! and she goes and marries someone like that!; siehe auch solch
    7. so etwas something like that; bei Frage: auch anything like that; bei Verneinung: anything like that; so etwas habe ich noch nie gesehen / gehört I’ve never seen anything like it / I’ve never heard such a thing; hat man so was schon gehört! umg. did you ever hear of such a thing!; (na) so was! umg. really?, you don’t say!; zu sich selbst: that’s strange; stärker: would you believe it; und so was nennt sich Schauspielerin! and she calls herself an actress!
    8. so viel so much; so viel wie as much as; so viel du willst as much as you want ( oder like); doppelt so viel twice as much; noch einmal so viel as much again; so viel ist gewiss oder sicher one thing is certain; so viel für heute that’s it for today; so viel wie eine Zusage sein be as good as an acceptance, amount to an acceptance; ein Unentschieden gegen sie ist so viel wie ein Sieg drawing (Am. auch tying) with them is as good as winning
    9. so weit so far; so weit, so gut so far so good; es ist so weit ganz gut it’s OK as far as it goes; bei einem Vorgang: so far so good; es geht ihm so weit gut he’s (doing) quite well on the whole; das ist so weit ja alles schön und gut, aber... umg. it’s fine up to a point, but...; so weit sein (Arbeit, Person) be finished; (bereit) be ready; wann ist es ( endlich) so weit? auch (wann kommen wir hin?) when will we finally get there?; endlich ist es so weit it’s ready ( oder finished) at last; (wir sind angekommen) we’ve etc. finally made it; es ist gleich so weit we’re etc. nearly there, any minute now
    10. umg. (ungefähr) around, about; so in einer Stunde in an hour or so, in about an hour; so alle acht Tage every week or so; so um die 50 about fifty, fiftyish; ich habe so das Gefühl, dass... I have a sort of feeling that..., somehow I get the feeling that...; was treibst du so? what are you up to these days?; wie geht es ihm so? how is he then?; was kostet es denn so? what sort of price were you thinking of ( oder are they asking etc.)?; wie findest du ihn denn so? what do you think of him then?; er war Regisseur oder so or something like that, or something along those lines; er hieß Merkl oder so or something like that, or something to that effect; 100 Euro oder so somewhere around 100 euros; ... und so... and so on
    II Konj.
    1. (folglich, deshalb) so; und so kam es, dass... and so..., that’s how...
    2. (wie sehr) however; so schnell / viel du kannst as fast / much as you can; so schnell ich rannte,... however fast I ran,...; so krank er auch ist however ill he may be; so weit es reicht as far as it goes; so dass so that; wie du mir, so ich dir umg. tit for tat
    * * *
    like this; that way; thus; so
    * * *
    abbr SE
    * * *
    1) ((used in several types of sentence to express degree) to this extent, or to such an extent: `The snake was about so long,' he said, holding his hands about a metre apart; Don't get so worried!; She was so pleased with his progress in school that she bought him a new bicycle; They couldn't all get into the room, there were so many of them; He departed without so much as (= without even) a goodbye; You've been so (= very) kind to me!; Thank you so much!) so
    2) ((used to express manner) in this/that way: As you hope to be treated by others, so you must treat them; He likes everything to be (arranged) just so (= in one particular and precise way); It so happens that I have to go to an important meeting tonight.) so
    3) (in this way: It would be quicker if you did it like this.) like this
    4) (so; to this degree: I didn't think it would be this easy.) this
    5) (in that way: Don't hold it like that - you'll break it!) like that
    6) (so; to such an extent: I didn't realize she was that ill.) that
    7) ((referring to something mentioned immediately before or after) in this or that way or manner: He spoke thus; Thus, he was able to finish the work quickly.) thus
    * * *
    SO
    * * *
    Abkürzung = Südost[en] SE
    * * *
    so
    A. adv
    1. (in dieser Weise, so beschaffen) like this ( oder that);
    so ist es umg that’s how it is; bestätigend: that’s it, you’ve got it;
    so ist das Leben that’s life, such is life;
    also, es ist so: … you see, it’s like this:
    … so geht das nicht! umg that’s just not on; eingreifend: oh no you don’t!;
    das machst du gut so you’re doing nicely, that’s the way (to do it);
    komm mir nicht so! umg don’t speak to me like that;
    so oder so one way or another; (wie man’s sieht) whichever way you look at it; verlierst du etc: auch whatever you do;
    er meint es nicht so umg he doesn’t (really) mean it (to be taken) like that;
    ich will mal nicht so sein umg I don’t want to be difficult;
    sei doch nicht so! umg don’t be like that!;
    er hat so seine Stimmungen umg he has his little moods;
    so tun, als ob pretend;
    tu doch nicht so! umg stop putting it on ( oder faking);
    hab dich nicht so! umg stop making such a fuss;
    so geht’s, wenn du nicht hörst that’s what comes of not listening;
    so sagt man as they say;
    so steht es hier that’s what it says here;
    …, so der Präsident …, according to the president; …, so the president maintains
    2. umg:
    danke, es geht schon so it’s all right, thanks; (ich schaffe das schon) I can manage, thanks;
    warum fragst du? -
    nur so I just wondered;
    einfach so (zum Spaß) just for kicks;
    ich habe auch so genug Arbeit I’ve got enough work as it is;
    3. (so sehr) so much;
    ich freue/schäme mich so! I’m so pleased/ashamed!;
    es tut so weh! it hurts so much;
    was stinkt hier so? what’s making this awful smell?, what stinks?;
    sie hat so geschrien, dass … she screamed so much that …
    4.
    so! umg right!; abschließend: auch that’s that!;
    so, das wäre geschafft! right, that should do it;
    so, nun mach/erzähl mal! umg come on, get on with it/spit it out!;
    so? is that right ( oder so)?, really?;
    so, so! umg I see; interessierter: well, well!;
    so! is he?;
    so! umg does he (now)?;
    ach so! oh(, I see)!
    5. vor adv und adj:
    so kalt etc so cold etc; vergleichend:
    so schlecht etc as bad etc;
    nicht so kalt etc not so cold etc; vergleichend: auch not as cold etc;
    so … wie oder
    als as … as;
    so wenig wie möglich as little as possible;
    ich bin so wenig wie er daran interessiert I’m no more interested in it than he is;
    so gut wie nichts next to nothing;
    eine so große Menge such a (large) quantity;
    eine so hohe Summe such a large sum;
    zu (+inf) be so kind as to …;
    doppelt so viele twice as many;
    so sehr, dass … so much (so) that …, to such an extent that …; umso
    6. umg:
    so ein such a;
    so ein Tag such a day, a day like this; Ausruf: what a day!;
    so ein Idiot! what an idiot!;
    so ein Unsinn! what nonsense!;
    so eins one like this ( oder that);
    so eine(r) (Ding) one like this ( oder that); (Mensch) someone like this ( oder that);
    und so einen heiratet die! and she goes and marries someone like that!; auch solch
    7.
    so etwas something like that; bei Frage: auch anything like that; bei Verneinung: anything like that;
    so etwas habe ich noch nie gesehen/gehört I’ve never seen anything like it/I’ve never heard such a thing;
    hat man so was schon gehört! umg did you ever hear of such a thing!;
    (na) so was! umg really?, you don’t say!; zu sich selbst: that’s strange; stärker: would you believe it;
    und so was nennt sich Schauspielerin! and she calls herself an actress!
    8.
    so viel so much;
    so viel wie as much as;
    so viel du willst as much as you want ( oder like);
    doppelt so viel twice as much;
    noch einmal so viel as much again;
    sicher one thing is certain;
    so viel für heute that’s it for today;
    so viel wie eine Zusage sein be as good as an acceptance, amount to an acceptance;
    ein Unentschieden gegen sie ist so viel wie ein Sieg drawing (US auch tying) with them is as good as winning
    9.
    so weit so far;
    so weit, so gut so far so good;
    es ist so weit ganz gut it’s OK as far as it goes; bei einem Vorgang: so far so good;
    es geht ihm so weit gut he’s (doing) quite well on the whole;
    das ist so weit ja alles schön und gut, aber umg it’s fine up to a point, but;
    so weit sein (Arbeit, Person) be finished; (bereit) be ready;
    wann ist es (endlich) so weit? auch (wann kommen wir hin?) when will we finally get there?;
    endlich ist es so weit it’s ready ( oder finished) at last; (wir sind angekommen) we’ve etc finally made it;
    es ist gleich so weit we’re etc nearly there, any minute now
    10. umg (ungefähr) around, about;
    so in einer Stunde in an hour or so, in about an hour;
    so alle acht Tage every week or so;
    so um die 50 about fifty, fiftyish;
    ich habe so das Gefühl, dass … I have a sort of feeling that …, somehow I get the feeling that …;
    was treibst du so? what are you up to these days?;
    wie geht es ihm so? how is he then?;
    was kostet es denn so? what sort of price were you thinking of ( oder are they asking etc)?;
    wie findest du ihn denn so? what do you think of him then?;
    oder so or something like that, or something along those lines;
    oder so or something like that, or something to that effect;
    100 Euro oder so somewhere around 100 euros;
    … und so … and so on
    B. konj
    1. (folglich, deshalb) so;
    und so kam es, dass … and so …, that’s how …
    2. (wie sehr) however;
    so schnell/viel du kannst as fast/much as you can;
    so schnell ich rannte, … however fast I ran, …;
    so krank er auch ist however ill he may be;
    so weit es reicht as far as it goes;
    so dass so that;
    wie du mir, so ich dir umg tit for tat
    * * *
    Abkürzung = Südost[en] SE
    * * *
    adv.
    as adv.
    so adv.
    thus adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > so

  • 17 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem
    ————
    agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,
    ————
    586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia
    ————
    late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.
    ————
    Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-
    ————
    nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.
    ————
    33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in
    ————
    profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-
    ————
    setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,
    ————
    anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico
    ————
    Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-
    ————
    ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-
    ————
    schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-
    ————
    rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?
    ————
    was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,
    ————
    Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male
    ————
    agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-
    ————
    men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non
    ————
    ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,
    ————
    Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-
    ————
    gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis
    ————
    od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =
    ————
    machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:
    ————
    hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-
    ————
    nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in
    ————
    (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-
    ————
    hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-
    ————
    citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo
    ————
    meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,
    ————
    141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
    Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede
    ————
    in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon
    ————
    gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
    Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
    Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,
    ————
    Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi
    ————
    (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-
    ————
    nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ago

  • 18 делать

    , <с­> machen, tun; anfertigen, herstellen; durchführen, vornehmen; Spritze geben; Verband anlegen; Weg zurücklegen; Grimasse schneiden; Vortrag halten; Bestellung aufgeben; Erklärung abgeben; Nachlaß gewähren; Wahl treffen; Schluß ziehen; Verweis erteilen; Bericht erstatten; Unannehmlichkeiten bereiten; Ehre erweisen; gereichen (В zu D); Nachsicht üben (Д mit jemandem); Anfrage richten (Д an jemanden); делать гимнастику turnen; делать вид, что... tun, als ob... ( вид ); делать нечего (da ist od. war) nichts zu machen; делать так делать! wenn schon, denn schon!; делаться werden (Т; с Т a. aus jemandem); (+ Adv.)... zumute werden; vorgehen, geschehen; F sich bilden
    * * *
    де́лать, <с-> machen, tun; anfertigen, herstellen; durchführen, vornehmen; Spritze geben; Verband anlegen; Weg zurücklegen; Grimasse schneiden; Vortrag halten; Bestellung aufgeben; Erklärung abgeben; Nachlass gewähren; Wahl treffen; Schluss ziehen; Verweis erteilen; Bericht erstatten; Unannehmlichkeiten bereiten; Ehre erweisen; gereichen (В zu D); Nachsicht üben (Д mit jemandem); Anfrage richten (Д an jemanden);
    де́лать гимна́стику turnen;
    де́лать вид, что … tun, als ob … ( вид);
    де́лать не́чего (da ist oder war) nichts zu machen;
    де́лать так де́лать! wenn schon, denn schon!;
    де́латься werden (Т;
    с Т auch aus jemandem); (+ Adv.) … zumute werden; vorgehen, geschehen; fam sich bilden
    * * *
    де́ла|ть
    <-ю, -ешь> нсв, сде́лать св
    1. (о де́йствии, заня́тии) tun, machen
    что де́лать? was tun?
    что мне де́лать? was soll ich tun?
    что ты сейча́с де́лаешь? was machst du jetzt?
    де́лать не́чего nichts zu machen
    де́лать, так де́лать! wenn schon, denn schon!
    де́лать каку́ю-л. рабо́ту eine Arbeit machen
    де́лать поку́пки Einkäufe machen
    де́лать докла́д einen Vortrag [o ein Referat] halten
    де́лать сообще́ние eine Mitteilung machen
    де́лать кому́-л. опера́цию jdn operieren
    де́лать кому́-л./чему́-л. рекла́му Werbung machen für +akk
    де́лать вид, что... so tun als ob...
    от не́чего де́лать aus lauter Übermut
    2. (о поведе́нии) anstellen, sich holen, jdm zuteil werden lassen
    так де́лать нельзя́ so etwas tut man nicht
    не де́лай глу́постей! mach keine Dummheiten!
    де́лать оши́бки Fehler machen
    де́лать долги́ Schulden machen
    де́лать что-л. кому́-л. назло́ etw jdm zum Trotz tun
    де́лать кому́-л. одолже́ние jdm einen Gefallen tun
    де́лать честь кому́-л. jdm Ehre machen
    3. (изготовля́ть) anfertigen, herstellen
    де́лать пирожки́ kleine Piroggen machen
    де́лать ме́бель Möbel herstellen
    де́лать перево́д übersetzen
    4. (из кого́-л./чего́-л. кого́-л./что-л.) jdn/etw machen aus +dat
    он де́лает из него́ хоро́шего ма́стера er macht aus ihm einen guten Handwerker
    5. (кого́-л./что́-л. кем-л./чем-л., каки́м-л.) jdn/etw machen zu +dat jdn in einen bestimmten Zustand u.ä. bringen
    тако́й успе́х де́лает его́ счастли́вым solcher Erfolg macht ihn glücklich
    де́лать кого́-л. свои́м замести́телем jdn zu seinem Vertreter machen
    6. (предста́вля́ть) jdn/etw als etw hinstellen
    де́лать из кого́-л. дурака́ jdn als Dummkopf hinstellen
    * * *
    v
    1) gener. (sich etw.) machen (ñåáå), anfertigen, anstellen, beginnen, drehen (вращательными движениями), fertigen, mächen, praktizieren, schaffen, sich (D) etw. mächen (ñåáå), stiften (добро), bauen, begehen, wirken, leisten, tun
    2) colloq. Treiben (Was treibst du grade? - ×åì çàíèìàåøñÿ (cåé÷àñ)?, ×òî (cåé÷àñ) äåëàåøü?), schießen (фотоснимки), veranstalten, machen
    3) obs. angeben
    4) poet. begehn
    5) book. vollführen
    6) law. gestalten, herstellen
    7) road.wrk. zurechtmachen
    9) busin. effektuieren
    10) avunc. befummeln (что-л.)
    11) territ. beschicken

    Универсальный русско-немецкий словарь > делать

  • 19 day

    noun
    1) Tag, der

    all day [long] — den ganzen Tag [lang]

    take all day(fig.) eine Ewigkeit brauchen

    all day and every day — tagaus, tagein

    to this day, from that day to this — bis zum heutigen Tag

    for two days — zwei Tage [lang]

    what's the day or what day is it today? — welcher Tag ist heute?

    in a day/two days — (within) in od. an einem Tag/in zwei Tagen

    [on] the day after/before — am Tag danach/davor

    [the] next/[on] the following/[on] the previous day — am nächsten/folgenden/vorhergehenden Tag

    the day before yesterday/after tomorrow — vorgestern/übermorgen

    from this/that day [on] — von heute an/von diesem Tag an

    one of these [fine] days — eines [schönen] Tages

    some day — eines Tages; irgendwann einmal

    day by day, from day to day — von Tag zu Tag

    day in day out — tagaus, tagein

    call it a day(end work) Feierabend machen; (more generally) Schluss machen

    at the end of the day(fig.) letzten Endes

    it's not my day — ich habe [heute] einen schlechten Tag

    2) in sing. or pl. (period)

    in the days when... — zu der Zeit, als...

    in those days — damals; zu jener Zeit

    have seen/known better days — bessere Tage gesehen/gekannt haben

    in one's day — zu seiner Zeit; (during lifetime) in seinem Leben

    every dog has its dayjeder hat einmal seine Chance

    it has had its dayes hat ausgedient (ugs.)

    3) (victory)

    win or carry the day — den Sieg davontragen

    * * *
    [dei] 1. noun
    1) (the period from sunrise to sunset: She worked all day; The days are warm but the nights are cold.) der Tag
    2) (a part of this period eg that part spent at work: How long is your working day?; The school day ends at 3 o'clock; I see him every day.) der Tag
    3) (the period of twenty-four hours from one midnight to the next: How many days are in the month of September?) der Tag
    4) ((often in plural) the period of, or of the greatest activity, influence, strength etc of (something or someone): in my grandfather's day; in the days of steam-power.) die Tage (pl.)
    - academic.ru/18551/daybreak">daybreak
    - day-dream 2. verb
    She often day-dreams.) mit offenen Augen träumen
    - daylight
    - day school
    - daytime
    - call it a day
    - day by day
    - day in
    - day out
    - make someone's day
    - one day
    - some day
    - the other day
    * * *
    [deɪ]
    n
    1. (24 hours) Tag m
    my birthday is ten \days from now heute in zehn Tagen habe ich Geburtstag
    what a \day! was für ein Tag!
    you're forty if you're a \day ( fam) du bist mindestens vierzig [Jahre alt]
    you don't look a \day over forty Sie sehen kein bisschen älter als vierzig aus
    we're expecting the response any \day now die Antwort kann jetzt jeden Tag kommen
    today is not my \day heute ist nicht mein Tag
    today of all \days ausgerechnet heute
    for a few \days auf ein paar Tage, für einige Tage
    in a few \days[' time] in einigen [o in ein paar] Tagen
    from one \day to the next (suddenly) von heute auf morgen; (in advance) im Voraus
    from one \day to the other von einem Tag auf den anderen
    one \day eines Tages
    to be one of those \days einer dieser unglückseligen Tage sein
    the other \day neulich, vor einigen Tagen
    some \day irgendwann [einmal]
    \day in, \day out tagaus, tagein
    from this \day forth von heute an
    from that \day on[wards] von dem Tag an
    the \day after tomorrow übermorgen
    the \day before yesterday vorgestern
    \day after \day Tag für Tag, tagtäglich
    \day by \day Tag für Tag
    by the \day von Tag zu Tag
    from \day to \day von Tag zu Tag
    to the \day auf den Tag genau
    to this \day bis heute
    these \days (recently) in letzter Zeit; (nowadays) heutzutage, heute; (at the moment) zurzeit
    one of these \days eines Tages; (soon) demnächst [einmal]; (some time or other) irgendwann [einmal]
    2. ECON (work period) Tag m
    he works three \days on, two \days off er arbeitet drei Tage und hat dann zwei Tage frei
    I have a full \day tomorrow morgen ist mein Tag randvoll mit Terminen, morgen habe ich einen anstrengenden Tag
    working \day Arbeitstag m
    all \day den ganzen Tag
    to work an eight-hour \day acht Stunden am Tag arbeiten
    to take a \day off einen Tag freinehmen
    3. (not night) Tag m
    all \day [long] den ganzen Tag [über [o lang]]
    \day and night Tag und Nacht
    a sunny/wet \day ein sonniger/regnerischer Tag
    by \day tagsüber, während des Tages
    4. (former time) Zeit f
    those were the \days das waren noch Zeiten
    to have seen better \days schon bessere Tage [o Zeiten] gesehen haben
    in the old \days früher
    in the good old \days in der guten alten Zeit
    to have had one's \day seine [beste] Zeit gehabt haben
    in the \days before/of/when... zur Zeit vor/des/, als...
    in those \days damals
    in/since sb's \day zu/seit jds Zeit
    things have quite changed since my \day seit meiner Zeit hat sich einiges verändert
    in my younger/student \days... als ich noch jung/Student war,...
    5. no pl (present)
    in this \day and age heutzutage
    of the \day Tages-
    the news of the \day die Tagesnachrichten [o Nachrichten von heute
    6. (life)
    sb's \days pl jds Leben nt
    her \days are numbered ihre Tage sind gezählt
    to end one's \days in poverty sein Leben [o geh seine Tage] in Armut beschließen
    in all my [born] \days in meinem ganzen Leben
    until my/her dying \day bis an mein/ihr Lebensende
    7. (special date) Tag m
    \day of Atonement [jüdisches] Versöhnungsfest
    the \day of Judg[e]ment der Jüngste Tag
    8.
    any \day jederzeit
    I can beat you any \day! ( fam) dich kann ich jederzeit schlagen!
    back in the \day AM (sl) in der Vergangenheit
    the big \day der große Tag
    to call it a \day Schluss machen [für heute]
    to carry [or win] the \day den Sieg davontragen geh
    at the end of the \day (in the final analysis) letzten Endes; (finally, eventually) schließlich, zum Schluss
    to make sb's \day jds Tag retten
    to name the \day den Hochzeitstermin festsetzen, den Tag der Hochzeit festlegen
    to be like night and \day wie Tag und Nacht sein
    sb's \days [as sth] are numbered jds Tage [als etw] sind gezählt
    from \day one von Anfang an, vom ersten Tag an
    to pass the time of \day plaudern, SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ a. plauschen
    that will be the \day! ( fam) das möchte ich zu gern[e] einmal erleben! fam
    to be all in a \day's work zum Alltag gehören
    * * *
    [deɪ]
    n
    1) Tag m

    it will arrive any day nowes muss jeden Tag kommen

    what day is it today? — welcher Tag ist heute?, was haben wir heute?

    the day after/before, the following/previous day — am Tag danach/zuvor, am (darauf)folgenden/vorhergehenden Tag

    one day we went swimming, and the next... — einen Tag gingen wir schwimmen, und den nächsten...

    one of these days — irgendwann (einmal), eines Tages

    day in, day out — tagein, tagaus

    day after day — Tag für Tag, tagtäglich

    day by day — jeden Tag, täglich

    to work day and night —

    have a nice day! — viel Spaß!; ( esp US, said by storekeeper etc ) schönen Tag noch!

    did you have a good day at the office? —

    to have a good/bad day — einen guten/schlechten Tag haben

    what a day! (terrible)so ein fürchterlicher Tag!; (lovely) so ein herrlicher Tag!

    on a wet/dry day — an einem regnerischen/trockenen Tag

    to work an eight-hour day — einen Achtstundentag haben, acht Stunden am Tag arbeiten

    See:
    → make
    2)

    (period of time: often pl) these days — heute, heutzutage

    in days to come — künftig, in künftigen Zeiten or Tagen (geh)

    in Queen Victoria's day, in the days of Queen Victoria — zu Königin Viktorias Zeiten

    it's early days yet —

    he/this material has seen better days — er/dieser Stoff hat (auch) schon bessere Zeiten or Tage gesehen

    3)

    (with poss adj = lifetime, best time) famous in her day — in ihrer Zeit berühmt

    4) no pl

    (= contest, battle) to win or carry the day — den Sieg bringen

    to lose/save the day — den Kampf verlieren/retten

    * * *
    day [deı] s
    1. Tag m (Ggs Nacht):
    it is broad day es ist heller Tag;
    before day vor Tagesanbruch;
    (as) clear as day
    a) taghell,
    b) auch (as) plain as day fig sonnenklar;
    good day! bes obs guten Tag!
    2. Tag m (Zeitraum):
    three days from London drei Tage(reisen) von London entfernt;
    one-day eintägig;
    work a four-day week vier Tage in der Woche arbeiten;
    five-day week Fünftagewoche f;
    open 7 days per week täglich geöffnet;
    I haven’t got all day umg ich hab nicht den ganzen Tag Zeit;
    (as) happy as the day is long wunschlos glücklich;
    (as) merry as the day is long quietschvergnügt umg; honest A 1, respite A 1, rest1 A 2
    3. (bestimmter) Tag:
    till the day of his death bis zu seinem Todestag;
    since the day dot umg seit einer Ewigkeit;
    first day at ( oder of) school erster Schultag; departure 1 b, New Year’s Day, etc
    4. Empfangs-, Besuchstag m
    5. a) (festgesetzter) Tag, Termin m:
    day of delivery Liefertermin, -tag;
    keep one’s day obs pünktlich sein
    b) SPORT Spieltag m
    6. meist pl (Lebens)Zeit f, Zeiten pl, Tage pl:
    in my young days in meinen Jugendtagen;
    in those days in jenen Tagen, damals;
    in the days of old vorzeiten, in alten Zeiten, einst;
    end one’s days seine Tage beschließen, sterben;
    all the days of one’s life sein ganzes Leben lang;
    a) das Tanzen habe ich aufgegeben,
    b) mit dem Tanzen geht es bei mir nicht mehr
    7. meist pl (beste) Zeit (des Lebens), Glanzzeit f:
    in our day zu unserer Zeit;
    every dog has his day (Sprichwort) jedem lacht einmal das Glück;
    have had one’s day sich überlebt haben, am Ende sein;
    he has had his day seine beste Zeit ist vorüber;
    the machine has had its day die Maschine hat ausgedient;
    those were the days! das waren noch Zeiten!
    8. ARCH Öffnung f, Lichte f (eines Fensters etc)
    9. Bergbau: Tag mBesondere Redewendungen: day after day Tag für Tag;
    a) tags darauf, am nächsten oder folgenden Tag,
    b) der nächste Tag;
    (day and) day about einen um den andern Tag, jeden zweiten Tag;
    day and night Tag und Nacht arbeiten etc;
    any day jeden Tag;
    any day (of the week) umg jederzeit;
    a) tags zuvor,
    b) der vorhergehende Tag;
    it was days before he came es vergingen oder es dauerte Tage, ehe er kam;
    by day, during the day bei Tag(e);
    a) tageweise,
    b) im Tagelohn arbeiten;
    day by day (tag)täglich, Tag für Tag, jeden Tag wieder;
    call it a day umg (für heute) Schluss machen;
    let’s call it a day! Feierabend!, Schluss für heute!;
    a) den Sieg davontragen,
    b) fig die Oberhand gewinnen;
    lose the day den Kampf verlieren;
    fall on evil days ins Unglück geraten;
    a) von Tag zu Tag, zusehends,
    b) von einem Tag zum anderen;
    day in, day out tagaus, tagein; immerfort;
    ask sb the time of day jemanden nach der Uhrzeit fragen;
    give sb the time of day jemandem guten Tag sagen;
    know the time of day wissen, was die Glocke geschlagen hat; Bescheid wissen;
    live for the day sorglos in den Tag hinein leben;
    that made my day umg damit war der Tag für mich gerettet;
    save the day die Lage retten;
    (in) these days, in this day and age heutzutage;
    one of these (fine) days demnächst, nächstens (einmal), eines schönen Tages;
    a) heute in einer Woche,
    b) heute vor einer Woche;
    to this day bis auf den heutigen Tag;
    to a day auf den Tag genau
    d. abk
    1. date
    3. day
    5. denarius, denarii pl, = penny, pence pl
    6. PHYS density
    7. died
    8. US dime
    * * *
    noun
    1) Tag, der

    all day [long] — den ganzen Tag [lang]

    take all day(fig.) eine Ewigkeit brauchen

    all day and every day — tagaus, tagein

    to this day, from that day to this — bis zum heutigen Tag

    for two days — zwei Tage [lang]

    what's the day or what day is it today? — welcher Tag ist heute?

    in a day/two days — (within) in od. an einem Tag/in zwei Tagen

    [on] the day after/before — am Tag danach/davor

    [the] next/[on] the following/[on] the previous day — am nächsten/folgenden/vorhergehenden Tag

    the day before yesterday/after tomorrow — vorgestern/übermorgen

    from this/that day [on] — von heute an/von diesem Tag an

    one of these [fine] days — eines [schönen] Tages

    some day — eines Tages; irgendwann einmal

    day by day, from day to day — von Tag zu Tag

    day in day out — tagaus, tagein

    call it a day (end work) Feierabend machen; (more generally) Schluss machen

    at the end of the day(fig.) letzten Endes

    it's not my day — ich habe [heute] einen schlechten Tag

    2) in sing. or pl. (period)

    in the days when... — zu der Zeit, als...

    in those days — damals; zu jener Zeit

    have seen/known better days — bessere Tage gesehen/gekannt haben

    in one's day — zu seiner Zeit; (during lifetime) in seinem Leben

    win or carry the day — den Sieg davontragen

    * * *
    n.
    Tag -e m.

    English-german dictionary > day

  • 20 treiben

    treiben
    1 〈haben/sein〉 drijven
    2 〈haben; informeel〉 doen zweten
    3 habenuitlopen, botten
    voorbeelden:
    1    figuurlijkdie Dinge zu lange treiben lassen de dingen, zaken te lang op hun beloop laten
          figuurlijksich treiben lassen zich (willoos) door de stroom laten meevoeren; ook zich laten gaan
          figuurlijkwohin werden die Dinge noch treiben? hoe zullen de zaken zich ontwikkelen?
          ins Treiben kommen (a) beginnen te drijven; (b) op drift raken
          der Saft trieb ins Holz het sap schoot in het hout
    ¶    Bier treibt so van bier moet je zo gauw plassen
          die Hefe treibt de gist rijst
    1 drijvenjagen; aandrijven
    2 doen aan, uitoefenen(be)drijven, beoefenen
    3 informeel doenuitvoeren, uithalen
    4 landbouw krijgen
    5 landbouw telen kweken
    6 jachtopdrijven, opjagen
    voorbeelden:
    1    einen Kreisel treiben een tol zwepen, aandrijven
          das Wasser treibt das Rad het water drijft het rad (aan)
          man muss ihn immer treiben! je moet steeds achter hem aan zitten!
          onpersoonlijk werkwoordes treibt mich ik (ge)voel de behoefte, ik voel me gedreven
          was mag ihn wohl treiben? wat mag, zou hem toch bezielen?
          onpersoonlijk werkwoordes trieb mich ans Meer ik voelde de drang om naar zee te gaan
          einen Reifen auf ein Fass treiben een hoepel om een vat slaan
          die Wut wurde bis zur Siedehitze getrieben de woede steeg tot het kookpunt
          etwas durch ein Sieb treiben iets door een zeef halen
          einen Nagel in die Wand treiben een spijker in de muur drijven, slaan
          die Preise in die Höhe, nach oben treiben de prijzen opdrijven
          das trieb ihm den Zorn ins Gesicht hij werd rood van kwaadheid (daardoor)
          das Vieh ins, zu Tal treiben het vee naar het dal drijven
          beeldende kunstvon Hand getrieben met de hand gedreven
          Demonstranten von der Straße treiben demonstranten van de straat af-, verjagen, verdrijven
          jemanden zur Arbeit treiben iemand aan het werk zetten
          jemanden zur Eile treiben iemand tot spoed aanzetten
          jemanden zur Verzweiflung treiben iemand wanhopig maken
    2    Gymnastik treiben (aan) gymnastiek doen, gymmen
          ein Handwerk treiben een ambacht uitoefenen
          Luxus treiben in grote luxe leven
          Spionage treiben aan spionage doen, spioneren
          Sport treiben aan sport doen, sporten
          ein Studium treiben een studie doen, studeren
          Vorsorge treiben voorzorgsmaatregelen treffen
    3    was treibst du den ganzen Tag? wat doe jij zoal de hele dag?
          was treibt ihr (denn) hier? wat voeren, spoken jullie hier uit?
          so darf, kann er es nicht mehr lange treiben zo mag, kan hij niet lang meer blijven doorgaan
          figuurlijkes nicht mehr lange treiben het niet lang meer maken
          es wüst treiben woest tekeergaan, (lelijk, danig) huishouden
          es schlimm, übel mit jemandem treiben iemand slecht behandelen
    4    (neue) Blätter treiben bladeren krijgen
    ¶    informeeles mit jemandem treiben het met iemand doen seksuele omgang
          informeeles mit allerhand Männern treiben zich met allerlei mannen afgeven, inlaten

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > treiben

См. также в других словарях:

  • immer — rund um die Uhr; dauernd; laufend; fortwährend; ständig; andauernd; kontinuierlich; pausenlos; allzeit; perpetuierlich; fortlaufend; e …   Universal-Lexikon

  • treiben — trei·ben; trieb, hat / ist getrieben; [Vt] (hat) 1 jemanden / ein Tier (irgendwohin) treiben jemanden / etwas (durch Rufe, Schläge o.Ä. und meist indem man hinter ihnen hergeht, herläuft o.Ä.) dazu bringen, sich in eine bestimmte Richtung zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • suchen — durchsuchen; stöbern; abgrasen (umgangssprachlich); forschen; fahnden; Ausschau halten (nach); nachschlagen; ausforschen; durchstöbern; …   Universal-Lexikon

  • Nahrung, die — Die Nahrung, plur. die en. 1. Dasjenige, was nähret. 1) Eigentlich. Diejenigen Theile eines genießbaren Körpers, welche durch ihren Übergang in den thierischen Körper denselben erhalten und stärken, d.i. die auf mancherley Art abgehenden Theile… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dieb — 1. Ae Dieb hot ä gruss Racht. (Oberharz.) – Lohrengel, I, 8. 2. Alte Diebe sehen den Jungen gnau auf die Schantze. – Schottel, 1145a. 3. An der Diebe Schwören darf man sich nicht kehren. 4. Auch ein kluger Dieb wird gefangen. 5. Auch einem klugen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Philippus, SS. (32) — 32SS. Philippus, Ep. et Soc. M. M. (22. Aug.). Der hl. Philippus war zuerst Diakon, dann Priester an der Kirche zu Heraklea in Thracien und wurde wegen seines segenvollen Eifers und seiner anerkannten Tugend auf den erledigten bischöflichen Sitz… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Liste lateinischer Phrasen/Q — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V …   Deutsch Wikipedia

  • Quid est veritas? — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Phrasen/A — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ab origine — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • Ad Kalendas graecas — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»